Was schu war mit Bilder ab Juni 2018


03.06.23 Orientierungsritt 2023

14 Mensch-Pferdepaare nahmen am diesjährigen Orientierungsritt teil. Rund 14 km mussten die Reiterteams zwischen Waldele (Roppen) und Sautens zurücklegen. Die Strecke war anspruchsvoll, jedoch wunderschön! Petrus zeigte seine Sympathie gegenüber den Reitern, denn das Wetter war wie bestellt und so blieb es bis zum Schluss trocken. Nachdem alle ReiterInnen unversehrt zurückkamen, saßen sie bei Chili con Carne und Kuchen zusammen, um das Erlebte zu teilen. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmern und Helfern!


29. -30.04.23 Ponywanderung von Nassereith nach Mieming

Eine tolle Wanderung machten 9 große und kleine Zwei- und Vierbeiner von Nassereith nach Wildermieming. Über Aschland gings zum Arzkasten und nach einer kleinen Pause in der Stöttelalm weiter bis nach Wildermieming zum Gerhardhof. Da strahlte nicht nur die Sonne, sondern auch viele Gesichter.


18.03. 23 Wnaderritt von Imst (Bieger) nach Nassereith

Dieser Samstag bot das perfekte Wetter um die Seele baumeln zu lassen! Die Reiter genossen die Sonnenstrahlen und die Frühlingsbriese. Von Imst (Bieger) gings nach Nassereith und retour. Eine schöne Strecke um die Wandersaison zu beginnen.


Urlaub mit Pferd - Wandergaul 2022

Auch dieses Jahr durften die 10 Reiter- und Pferdeseelen beim Wandergaul baumeln. Der Wetterherrgott hat es heuer sehr gut mit den HuspurlerInnen gemeint….im Gegensatz zum letzten Jahr (brr...). Das sehr milde und meist sonnige Wetter hat die eine oder andere sogar in den Badeteich gelockt.

 

Zahlreiche Fotos hielten den Goldenen Herbst beim Chiemsee fest. Mit Blättern gespickte Wald- und Feldwege soweit das Auge reicht. So stellt sich wohl jeder Pferdemensch die 3. Jahreszeit vor – einfach TRAUMHAFT!

Nach 4 Tagen hieß es leider wieder Adieu. Was beleibt ist  das schöne Gefühl beim Gedanken an den Urlaub und ungefähr 4.000 Pferdebilder.


08.10.2022 6.Waldparcours (Lenzenanger Obtarrenz)

Nach langer Coronapause, haben wir bei tollem Wetter einen perfekten Waldparcours abhalten können. 32 Starter  bewältigten den anspruchsvollen Parcours in bester Partnerschaft mit Ihren Pferden. Es war ein Fest für alle Beteiligten. ..aber schaut selbst, hier die Bilder. Danke an unseren Fotographen, Peter.

19.12.22 Rodelabend (Sinneswald Rast/Tarrenz)

 

Endlich sind die Corona-Maßnahmen gelockert worden und die lustigen Abende können wieder fortgeführt werden. Das nutzten 7 Hufspurler sofort aus, schnappten sich eine Rodel und gingen gemeinsam zur Sinnes Waldrast. Der Marsch war kurzweilig und das Essen vorzüglich.

 

 

Wir bedanken uns recht herzlich beim Team der Waldrast für die Gastfreundschaft und die gute Versorgung!

 


14.11.21 MArtini Ritt (Imst)

 

Der Ritt wurde wegen des schlechten Wetters abgesagt, doch gefeiert wurde trotzdem!

Wie jedes Jahr gedachten die Hufspurler auch heuer wieder dem heiligen Martin. Am besten gelingt dies mit Glühwein, Würsten und Kuchen. Das schlechte Wetter konnte die Stimmung jedoch nicht trüben.

 


08. – 10.10.21 Wandergaul (Seeon-Seebruck)

 

Urlaub mit Pferd – Das ist für viele Reiterinnen und Reiter ein Traum!

 

 

Genauso einen Traum haben sich 11 Hufspur-Mitglieder erfüllt.

 

 

Am 08.10.2021 ging es nach Seeon-Seebruck zum Wandergaul.  Dieser befindet sich in der Nähe vom Chiemsee. Von dort aus wurde mit tirolerischem Elan die Umgebung erkundet. Die täglichen Ritte erfolgten sternförmig, mit einem Gasthaus als Ziel (wie es sich für einen waschechten Hufspurler gehört).

 

Die Hütten in denen immer zwei ReiterInnen zusammenwohnten waren sehr gemütlich und ließen keine Wünsche offen. Die Pferde waren direkt hinter den Hütten in kleinen Offenställen von jeweils zwei Bewohnern untergebracht. Am Abend erzählte man sich in der Gemeinschaftshütte Geschichten und plauderte über die Ereignisse des Tages. Oder spielte lustige Spiele, die auch in Kindergärten gespielt werden z.B. „Stille Post“, aber wie sagte Peter Pan? Genau! - „Erwachsen werden ist so eine barbarische Angelegenheit…voller Unannehmlichkeiten.“

 

 

Der kleine See an dem sich die Hütten u-förmig aneinanderreihen, das Plätschern des kleinen Wasserfalls sowie das Ausschnauben der entspannten Pferde im Hintergrund hinterließ bei unseren ReiterInnen eine tiefe Spur der Entspannung…

 

So werden sie auch nächstes Jahr wieder dorthin fahren und Urlaub auf 4 Hufen machen!

 


15. – 16.05.21 Ponywanderung Imst nach Rifenal (Zammerberg)

 

Die Wanderreit-Saison hat begonnen!

 

 

Dieses Mal wurde mehr gewandert, als geritten und die Mitstreiter waren auch ein Stück kleiner als sonst. Denn wie die Überschrift schon vermuten lässt, hat die Huf(s)pur eine Ponywanderung gemacht. So manch eine(r) hat ein bisschen geschummelt und sich dann doch manchmal draufgesetzt. Gestartet wurde in Imst beim Klärwerk, dann ging es insgesamt 22 km und 1.000 hm entlang der Alten Bundesstraße nach Arzl und über Imsterberg weiter nach Rifenal am. Dort konnten unsere Ponys übernachten. An dieser Stelle ein großes Danke an unser neuestes Mitglied Lisa Praxmarer und ihrer Familie, die vorab schon gezäunt und die Verpflegung der Pferde übernommen haben.

 

Am nächsten Tag führte der Weg unten im Tal, von Schönwies über die Trofana, wieder zurück.

 

 

Auch wenn der Weg nicht immer der Einfachste war, hat dies definitiv das Tier-Mensch Gespann und die gesamte Gruppe enger zusammengebracht.

 


10.10.2020 - 10. Wipptaler Grenzlandritt - 3 Hufspurler waren mit ihren Pferden dabei.

Zum 10. Mal fand der von  Christian Grasl und seinem Team organisierte Grenzlandritt statt. Am Treffpunkt in Gries am Brenner trafen sich, trotz schlechter Wettervorhersage 38 ReiterInnen um gemeinsam zuerst auf die Sattelbergalm und dann auf den hohen Sattelberg zu reiten. Von 1100m auf 2150m. 

Perfekt organisiert, bestens versorgt und im Tempo an alle Beteiligten angepasst, mit dem supercoolen Punktepony als Schlusslicht, erreichten alle gemeinsam den Gipfel.

Bis zur Sattelbergalm begleitete uns die Sonne. Die Pferdesegnung gab uns den nötigen Segen und nach reichlich gschmackigem Essen ging es über Südtirol auf den hohen Sattelberg. Nach verlassen der Baumgrenze zog der Nebel herein und gab der herbstliche Landschaft einen mystischen touch. Kurz vor dem Gipfel wurde noch einmal gewartet, um dann die letzten Meter wieder gemeinsam zu gehen. 

Ein Gipfelfoto im Nebel und dann ging es wieder bergab. 

Im Regen wanderten dann alle zurück zum Ausgangspunkt und begaben sich müde und zufrieden auf den Heimweg. Wir haben es sehr genossen dabei zu sein.

Als Erinnerung gab es für alle tolle Holztafeln.


Übergabe der Spenden vom Westernball 2020

Als Tiroler Verein möchten wir unseren Beitrag leisten und heimische, gemeinnützige Organisationen unterstützen. Deshalb haben wir beim heurigen Westernball eine Spendenbox für Manuelas Tierhoamat aufgestellt.

Angefangen mit einer kleinen Katzenauffangstation, ist Manuelas Tierhomat nun zu einem richtigen Tierheim gewachsen und beherbergt neben Katzen auch Esel und Pferde.

 

Wir bedanken uns rechtherzlich für alle die gespendet haben!

Mit dem  Betrag von 320 € kann Manuela Futter- , Tierarztkosten und sonstige anfallende Kosten begleichen.

 

 

Falls ihr noch mehr über Manuela und ihre Bewohner wissen möchtet, geht’s hier zu ihrer Website: https://www.katzenstation-oberland.com/


Simmering Alm (30. – 31.05.20) und Balbachalm (12. – 13.06.20)

Wie ein Gewitter im Sommer! – Ungezügelt und mit einem Wimpernschlag schon wieder vorbei. Das beschreibt unsere Wanderreitsaison ziemlich gut. Dieses Frühjahr konnten wir leider nur zwei Wanderritte durchführen. Allerdings waren diese dafür umso schöner und lustiger. Doch es ging nicht nur rasant zu, nein wie immer waren die langen Strecken auf dem Rücken der Pferde und die geselligen Abende eine ungeheure Erholung für Herz und Seele.

 

Die Strecke inkl. Zeit, Kilometer und Höhenmeter des „Simmeringritts“ ist bei den Bildern.

 

 

Wir bedanken uns recht herzlich bei den Almbetreibern und freuen uns schon wahnsinnig auf die Ritte im Herbst.

 

Balbach alm

Simmering Alm


Sitzung im Blockhaus/Michelfeldarena 14.3.2020

Aufgrund der Coronainfektionsgefahr abgesagt.


Pferdbodensee 29.2.20202

Fünf HufspurlerInnen haben die Pferd in Friedrichshafen besucht. Trotz Coronavirus sind viele Besucher in den Hallen unterwegs. Die Messe ist mehr zur Sales-Veranstaltung geworden, leider ist mit den Verkäufern kein Sonderrabatt aushandelbar.


Westernball 15.2.2020

 

Die Huf(s)pur weiß ganz genau wie man sich über die kalte Zeit rettet! Heiß ging es nämlich beim heurigen Westernball in der Trofana zu. Auf der Tanzfläche wurde geklopft und gestampft bis der Rauch aufging. Zahlreiche Linedancer von Nah und Fern haben gezeigt was sie können und tanzten synchron wie ein Vogelschwarm, der aus dem Süden zurückkehrt.

 

Dank des Trofana-teams wurden alle Gäste mit vorzüglichen Speisen und ausreichend Getränken versorgt. Andy Nickel unterhielt mit seinem musikalischen Talent nicht nur die tanzenden Gäste sondern auch die Nichttanzenden. Gute Stimmung, soweit das Auge reichte. Wie jedes Jahr gab es ein Schätzspiel und eine Tombola mit großartigen Preisen, die unter anderem von heimischen Unternehmen gesponsert wurden. Dieses Mal gab es neben einer komödiantischen Danksagung auch eine Mitternachtseinlage mit 5 sexy Cancan Tänzerinnen. Wer nicht dabei war, hat wahrlich etwas versäumt!

 


JHV im Rietzerhof 4.1.2020

info folgt...


Weihnachtsmarkt  Ausflug 8.12.2019

 

Benediktbeuern, am Fuße der 1801 Meter hohen Benediktenwand gelegen, bietet mit einem der ältesten Christkindlmärkte im bayerischen Oberland eine bekannte Attraktion. Am zweiten Advent, dem 08. Dezember 2019, verwandelt sich nämlich das gesamte Klosterdorf für einen Tag in einen großen Weihnachtsmarkt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Zahlreiche huf(S)purlerInnen folgten der Einladung und genossen die tolle Atmosphäre. Zum Abschluss gab's noch ein gutes bayrisches Essen im Klosterbräustüberl. Alles bestens, ein gelungener Abschluss des Vereinsjahres 2019.

 


Glühweinritt 24.11.2019

Am 24.11.2019 trafen sich  ReiterInnen und Nicht-Reiterinnen in Haiming zum alljährlichen Glühweinritt. Von Haiming ging es nach Schlierenzau und durch den wunderschönen Forchat-Wald zurück. Danach wurden die 5 Reiterinnen mit Glühwein und Keksen empfangen. Ein gemütlicher Abschluss nach einem gemütlichen Ritt. 


2. Vereinsinternes Juxturnier 13.10.2019

MaNachdem wir unser Juxturnier wegen dem schlechten Wetter auf den 13.10 verschieben mussten, wurden wir mit wundervollem Herbstwetter belohnt. Von Hexen, Spinnen, Königinnen und Rittern, über Steinzeitfrauen mit Mammut, Vampiren und Bauhofmitarbeitern waren auch Rettungsteams und einige Unverkleidete mit dabei. Der Juxparcours bestand aus einfachen, sowie etwas anspruchsvolleren Hindernissen. Es war jeweils  ein Team - bestehend aus Reiter - Fußgänger und Pferd (Mammut) unterwegs. Alle hatten sehr viel Spaß und genossen den feinen Tag. Danke Geggi und Marion, das wir eurem schönen Reitplatz nützen durften. Danke allen Helfern und allen Teilnehmern mit den kreativen Kostümen. 


ÖtztalRitt  28. – 29.09.2019

10 mutige Reiter starteten am Vormittag den 28. September in Habichen ihre Reise ins Ötztal. Nach dem Aufstieg Richtung Köfels kamen sie bei der Wurzbergalm an. Alle Pferde durften auf der dortigen Wiese fressen, trinken und herumspringen, während sich die 2-beinigen Gefährten verköstigen ließen. Nachdem jeder seinen Bauch vollgeschlagen und den Durst gestillt hatte, ging es weiter. Um halb 8 am Abend hatten die Reiter ihr Ziel erreicht – der Rimlhof in Längenfeld. Auch in Längenfeld gab es Speis und Trank und es wurde bis spät in die Nacht gelacht und geplaudert. Am nächsten Tag ging die Reise wieder zurück. Allerdings sind zwei Reiter nur in eine Richtung mitgeritten und so blieben 8 Reiter übrig. Über zahlreiche Brücken, an der rauschenden Ötztalerache entlang und beim wilden Stuibenfall vorbei….

 

Nach über 55 km, voller Freude und Glück, kamen alle wieder heil in Habichen an. Dieser Wanderitt hat uns alle ein Stück nähergebracht, nicht nur zwischen Mensch und Mensch, sondern auch zwischen Mensch und Pferd.

 

Danke Reini für das tolle Video: www.youtube.com/watch?v=0iVO0DazoXo

 


5. Waldparcours 22.09.2019

Herzlich Willkommen, zum 5. Waldparcours, hieß es am Sonntag und knapp 40 Starter freuten sich bei gutem Wettkampfwetter auf den anspruchsvollen Trail. Es konnte wieder durch ein Wasserhindernis, Flatterbänder, Slalom (auch rückwärts), Tor und so weiter geritten werden. Wie bei uns üblich, auch auf und ab durch den Wald. Zahlreiche Zuseher konnten die Teilnehmer anfeuern und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Es gab einige Kuchen, Suppe, Chilli und Hotdogs, die sehr begehrt waren. Wir starteten wieder in zwei Klassen, Führzügel- und Allgemeine-Klasse. Auch Dank unserer routinierten KampfrichterInnen konnten wir unfallfrei abschliesen und die Sieger ehren. Leider mussten wir auf unseren Obmann krankheitsbedingt verzichten, aber die Ersatzsprecherin machte einen sehr guten Job und wird hier sicherlich nochmal eingesetzt.

Allen hufspurlerInnen die mit ihrer tollen freiwilligen Arbeit das erst ermöglichen ein GROSSES DANKESCHÖN.


Vereinsausflug Pullmancity 19-21.07.2019

An diesem Wochenende machten sich viele der Vereinsmitglieder mit Anhang auf den Weg zur Pullman City. Die Westernstadt begeisterte mit verschiedenen Paraden, Cowboys, Indianer, Pferde, Bisons und viel gutem Essen. Selbst bei Regen am Sonntag hatten wir noch eine gute Zeit. 


Grillen am Biger 13.07.2019

Unser jährliches Sommergrillen fand diesmal in Imst am Biger statt. Danke Geggi. Von Vegetarisch bis Fleisch kam alles auf den Grill und jene die nicht nach Hause wollten haben dann auch dort übernachtet. Es war ein feiner Abend.


Ritt zum Lehnberghaus 31.05 - 01.06.2019

Am Freitag den 31. Mai starteten drei Gruppen aus verschiedenen Richtungen, mit dem gleichen Ziel...das Lehnberghaus. Zu 7. ging es ab Arzkasten gemeinsam weiter. Oben warteten schon das Heu für die Pferde und das köstliche Essen für die ReiterInnen. Nach einer erholsamen Nacht ging es am nächsten Morgen retour. Es war ein wunderschöner Ausritt.


Tagesritt Leutasch-Wildmoos 26.05.2019

6 Pferde mit ihren Reiterinnen und ein Drahtesel mit Radlerin trafen sich bei feinem Reitwetter zu einer gemeinsamen Reitrunde. Start und Ziel war in Moos in der Leutasch und es ging zum Essen zur Wildmoosalm. 


U-Alm Ritt 05.2019

7 Pferde, 7 Reiter + 4 "Nicht"-Reiter fanden sich zum 3. U-Alm Ritt zusammen. Schon die Aufbauarbeiten waren recht lustig. Das Wetter war am Samstag und Sonntag auch sehr gut und alle Pferde inkl. Reiter kamen wohlbehalten zu Hause an. Die Geselligkeit kam, wie auf den Fotos zusehen, auch nicht zu kurz. Essen war spitze, wir freuen uns auf das nächste Mal. 


Mondscheinrodeln U-Alm/Latsche 09.02.2019

Super Wetter, Super Piste, unser Rodelabend war sehr gut besucht und wir hatten zuerst in der U-Alm dann in der Latschenhütte viel Spass, gutes Essen und a guate Huangart. Zum Schluss kamen alle gut und unfallfrei ins Tal. 


WEsternball im jay's, ötz 02.02.2019

Das war unser vierter Westernball, wieder im Jay's in Ötz. Diesmal haben wir die Musik direkt mit Freunden aus der Linedance-Szene abgesprochen und hatten das Glück, einen sehr gut gelaunten "Ronny Nash" ,für uns gewinnen zu  können. Der bekannte und beliebte Musiker konnte über mehrere Stunden ein abwechslungsreiches Programm präsentieren, was die Tanzfläche füllte. Auch Wünsche aus dem Publikum wurden erfüllt, was weiter zur guten Stimmung beitrug. Es besuchten uns auch wieder authentische Westernfans die mit den Uniformen und Kostümen perfekt zur reichlichen Wildwest Dekoration passten. Mit F.J. als super Gastgeber ging der Ball nach Schätzspiel und Tombola langsam zu Ende und die verbliebenen Partytiger liesen den Ball in Bar ausklingen. Danke an alle Beteiligten für's sammeln, arbeiten und unterstützen der Veranstaltungen, ohne euch wär das alles nicht möglich.


Jahreshauptversammlung im Stampfer 5.1.2019

Gut besuchte JHV mit allerlei Programmpunkte und Vorstellung der neuen Mitglieder, Jahresrückblick, Jahresplanung, Neuwahlen und ausgezeichnetem Essen.



Adventmarkt Glurns 8.12.2018

Wie schon die letzten Jahre ein schöner Abschluss des Vereinsjahres, im besinnlichen Christkindlmarkt in Glurns.


GLÜHWEINRITT 24.11.2018

Nette Leit, brave Ross, Super Wetter, tolle Verpflegung, .... Herz was willst du mehr?

 


MARTIniRitt, Karres 11.11.2018

Wir waren traditionell wieder zu Gast bei Familie Winkler in Karres. Die Bewirtung und das Service für Pferde, Reiter, Kutschenfahrer und Zuschauer waren wiedermal einzigartig. Vielen Dank an Tamara, Helga, Stefan und Elmar, sowie unseren fleissigen Bienen der huf(S)pur die eben solche Events erst möglich machen. Wetter war der Hammer, Essen super, alles vom Feinsten. Wir konnten auch wieder ein neues Mitglied gewinnen, herzlich willkommen Nicole, wir freuen uns auf weitere Trails mit dir.


1. internes hufspur JUX-turnier, 7.10.2018

20 StarterInnen und viele Pferde fanden sich verkleidet zum Turnier in Waldele ein. Die Verkleidungen von Ross und ReiterInnen zeigten von viel Kreativität. Viele knifflige Aufgaben warteten auf die Teams, von je einem Pferd, ReiterIn und FußgängerIn. So mussten Kriechtunnel, Slalomstangen, Seitwärtsgänge, Fussballtore, Golfeinlagen, Plastikflaschenpool, Schwedenbombenessen, Hufaufheben, Fußaufheben und viele andere Hindernisse gemeistert werden. Wie die Bilder zeigen, ist das mit viiiiiiiiel Spass gelungen. Danke den Platzeigentümern für die Zurverfügungstellung des perfekt präparierten Reitplatzes, der Photographin und allen HelferInnen (KuchenbäckerInnen), sowie dem Turnierkomitee, das sich die herrlichen Spiele ausgedacht und umgesetzt hat. Eine volle Gaudi, die wir sicherlich wiederholen werden.